Projekt BIODIVina

Bildungsmodule zur Rolle der Biodiversität bei Anpassungen des Weinbaus an den Klimawandel

joomla templates top joomla templates template joomla

Partner

Das Förderprojekt wurde von 01.02.2019 bis 30.04.2021 von der TU Bergakademie Freiberg geleitet. Seit Ende der Förderperiode wird BIODIVina von der LandCare gGmbH gemeinsam mit den Partnern fortgesetzt.

 

        

TU Bergakademie Freiberg (Koordination)

Institut für Biowissenschaften und Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ) AG Biologie / Ökologie

Leipziger Straße 29
D-09599 Freiberg

Dr. Roland Achtziger
(Projektleitung)
Tel.:     +49 3731 39-3397

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Dr. Elke Richert
Tel.:     +49 3731 39-3197

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektseite der TU Bergakademie Freiberg

     
   

LandCare gGmbH 

Zwickauer Straße 137
D-01187 Dresden

PD Dr. Barbara Köstner
Tel.     +49 172 92 67 057
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
 
Prof. Dr. Georg Prinz zur Lippe
Weingut Schloss Proschwitz
Größtes Privatweingut Sachsens
Ausbildungsbetrieb
Lehrveranstaltung „Weinbau & Kellerwirtschaft“ an der TU Bergakademie Freiberg
     
 
Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth
Radebeul
Steillagen- und Terrassenweinbau
Erlebnisweingut, Ausbildungsbetrieb